Seit Anfang Februar stellt das Land Nordrhein-Westfalen mit sciebo eine eigene Cloud-Lösung für Studierende und Lehrende bereit. Die kostenlose Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern stellt jedem Nutzer 30GB Speicherplatz zur Verfügung. Die Daten werden dabei ausschließlich auf Servern an den Universitäten in Münster, Bonn und Duisburg-Essen gespeichert und unterliegen damit den strengen Regelungen des deutschen Datenschutzes. Der Dienst kann im Browser genutzt werden, es stehen aber auch Clients für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung.
RWTH-Angehörige müssen ihren Account einmalig mit ihrer TIM-Kennung aktivieren. Sie erhalten dann eine Sciebo-Nutzerkennung und ihr Konto ist eingerichtet.